Sonntag, 24. Oktober 2010

Physik Lernblatt Modularbeit

(Ich habe nur die Regeln abgeschrieben und das erklärt, was ich auch verstanden habe)
Magnetismus

Magnetpole: Jeder Magnet hat einen Nord-und Südpol. Im Bereich der Pole ist die Magnetkraft am größten. Wird ein Magnet geteilt, so enstehen neue Magnete mit eigenen Nord- und Südpol.

Polgesetze: Ungleichnahmige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab

Magnetisieren, Entmagnetisieren: Körper die Eisen, Nickel oder Cobalt enthalten, können magnetisiert werden, wenn sie in die Nähe eines Dauermagneten kommen. Ein Magnet kann durch starkes Erhitzen oder durch starke Erschütterung entmagnetisiert werden.

Elementarmagnete: Wir stellen uns vor, dass es kleinste Magnete gibt, die nicht mehr teilbar sind. Diese bezeichnet man als Elementarmagnete. In Magneten sind Elementarmagnete alle in der gleichen Richtung geordnet. In entmagnetisierten Körpern sind die Elementarmagnete völlig ungeordnet.

Kompass: Im Kompass befinden sich eine frei bewegliche Magnetnadel, die sich unter dem Einfluss des Magnetfelds der Erde ausrichtet.

Magnetfeld: Das Magnetfeld ist der Raum um einen Magneten, in dem magnetische Kräfte wirken.
Magnetische Feldlinien sind ein Modell zur Veranschaulichung des magnetischen Feldes. Sie zeigen die Richtung der Magnetkraft an und können mit Eisenfeilspänen sichtbar gemacht werden.


Elektromagnetismus

1) Wohin zeigt die Kompassnadel, wenn kein Strom fließt?
Zum Nordpol

2) Was passiert mit der Nadel, wenn Strom fließt?
Fließt Strom, wird die Kompassnadel aus ihrer natürlichen Nord-Südpol Richtung abgelenkt,je nachdem, wie gepolt wird.


Reihenschaltung:

Alle Bauteile in einer Reihenschaltung werden vom gleichen Strom durchflossen . Die Stromstärke ist überall gleich groß. Ig=I1=I2=I3...
Die Gesamtspannung verteilt sich auf die in Reihe geschaltenen Bauteile. Ug= U1+U2+U3...

Sind 2 Bauteile in Reihe geschlaten, so müssen die Elektronen nacheinander beide Hindernisse überwinden. Der Gesamtwiederstand im Stromkreis wird größer. So berechnest du den Gesamtwiderstand:  Rg=R1+R2.


Paralellschaltung:

Bei einer Parallelschaltung liegt an jedem Bauteil die gleiche Spannung wie an der Spannungsquelle. Ug=U1=U2=U3...
Der Strom in der Zuleitung verteilt sich auf die Teilstromkreise. Die Gesamtstromstärke ist genauso groß, wie die Summe der Teilstromstärke. Ig=I1+I2+I3...

Sind 2 Bauteile Parallel geschaltet, verteilt sich der Elektronenstrom auf beide Bauteile. Die Bewegung der Elektronen wird weniger behindert- der Gesamtwiderstand im Stromkreis nimmt ab. Es gilt: 1/R1+1/R2


Sicherungen
3) Was machen Sicherungen?
Sicherungen unterbrechen den Stromkreis, wenn ein zu großer Strom fließt.
 (AB Schmelzsicherungen)

Formeln:
U=R*I
I= U : R
R= U : I

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen